credo erzählung
Der Mensch und sein Leben
Bücher, die man besitzen sollte
Viele Verlage sehnen sich danach, zumindest einen Literaturnobelpreisträger im Programm zu haben. Wir haben etliche davon. Sigrid Undset, T. S. Eliot, Ernest Hemingway. Nicht zuletzt François Mauriac, den bedeutendsten französischen Erzähler seit Marcel Proust.
Auch Paul Claudel schrieb Weltbestseller, etwa mit "Der seidene Schuh". Der Süddeutsche Rundfunk pries das Werk mit den Worten: "Dieses Buch sollte man besitzen, wie man Dantes 'Göttliche Komödie' und Goethes 'Faust' besitzt".Erkenntnis, Erfüllung.
In der Edition
credo erzählung
erschienen bisher diese drei herausragenden Werke:
ROBERT HUGH BENSON: Der Herr der Welt
Der "Roman des Weltuntergangs" des englischen Priesters Robert Hugh Benson handelt vom Kampf des Antichristen gegen den letzten Papst. Als neuer Herrscher ersetzt er das "reaktionäre" Christentum durch eine fortschrittliche Humanitäts-Reli- gion. Der 1906 erschienene Klassiker der utopischen Literatur birgt erstaunliche Wiedererkennungseffekte.
Gebundene Ausgabe, 343 Seiten, 16,80 EUR
FRANÇOIS MAURIAC: Natterngezücht
Der 1885 geborene Autor gilt in Frankreich als der bedeutendste Erzähler seit Marcel Proust. Mauriac war Widerstandskämpfer, Mitglied der Académie Française und Repräsentant der Erneuerungsbewegung Renouvau Catholique. Für sein herausragendes Schaffen erhielt er 1952 den Nobelpreis für Literatur.
Gebundene Ausgabe, 240 Seiten, 16,80 EUR
Unsere Vorschau aus der Edition credo erzählung,
schrittweise verfügbar in 2023/2024
GRAHAM GREENE: Die Kraft und die Herrlichkeit
Mit diesem Werk, einem der "katholi-schen Romane" des Autors, erreichte Greene Weltruhm. In der Gestalt des "Schnaps-Priesters" schuf er eine der berühmtesten Figuren der Weltliteratur. Auf die Frage, was für ihn die katholische Religion bedeute, antwortete der Skeptiker: "Sie ist ein Mysterium, das nicht zerstört werden kann – nicht einmal von der Kirche."